Familie Lemke & Familie Steckel - Header

Wissenswertes über Dahme

Dahme ist ein malerisches Ostsee-Kurort in Schleswig-Holstein, der etwa 20 Kilometer nordöstlich von Neustadt in Holstein und rund 15 Kilometer südöstlich von Oldenburg in Holstein liegt. Der Ort befindet sich am östlichen Ende des Oldenburger Grabens und ist eingebettet in die sanften Hügel des "Holsteinischen Hügellands". Mit etwa 2.000 Einwohnern besticht Dahme durch seine ruhige, naturnahe Atmosphäre und den langen, feinsandigen Strand.

Geographisch liegt Dahme im Herzen der idyllischen Landschaft Wagriens, am Nordweststrand der Lübecker Bucht, zwischen den benachbarten Orten Grube und Kellenhusen. Diese Lage macht Dahme zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende, die sowohl die Nähe zur Ostsee als auch die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen möchten.

In Dahme gibt es zwei Hundestrände. Außerdem befindet sich der Hundeauslauf in Kellenhusen nur ein paar Km entfernt.

Dahme wurde im Jahr 1257 erstmals urkundlich erwähnt, hat sich jedoch im Laufe der Jahre vor allem als Ferienort etabliert. Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus in Dahme zu florieren, als sich immer mehr Menschen für den Ostseeurlaub interessierten. Heute ist es ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, vor allem im Sommer.

Dahme ist der erste offizielle fledermausfreundliche Ort Deutschlands. Über 100 Häuser sind vom NABU Schleswig-Holstein / Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als fledermausfreundliches Haus ausgezeichnet worden. Seit Mai 2006 ist Dahme das Zentrum der ersten offiziellen Fledermausfreundlichen Region Deutschlands.

Der Leuchtturm Dahmeshöved (1878/79 errichtet als achteckiger Ziegelturm, 28,8 m hoch) steht auf halber Strecke zwischen Fehmarn und Travemünde. Zu dem Leuchtturm, der unter Denkmalschutz steht, gehörte eine Luftnebelschallanlage, bzw. ein Nebelhorn.

Der Leuchtturm war zu DDR-Zeiten ein wichtiger Navigationspunkt für Menschen, die über die Ostsee aus der DDR fliehen wollten. Der Leuchtturm kann besichtigt werden und wird als Standesamt genutzt. Das Wohnhaus und einige Nebengebäude werden heute privat genutzt. Der Leuchtturm von Dahme ist somit nicht nur ein wichtiger nautischer Orientierungspunkt, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen des Ortes und ein Anziehungspunkt für Touristen.